Sie möchten Ihr Kind für die erste Klasse anmelden? Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es uns zu.
per Mail an: aufnahme@waldorfschule-tue.de
per Post an: Tübinger Freie Waldorfschule, Rotdornweg 30, 72076 Tübingen
Anmeldeformular Schule
Download Flyer mit aktuellen Terminen
Mitte Oktober laden wir Sie zu einer öffentlichen Monatsfeier mit Darbietungen aus dem Unterricht ein. Anschließend gibt es die Möglichkeit an einem Kurzvortrag zur Einführung in die Waldorfpädagogik teilzunehmen und das Aufnahmeteam kennenzulernen.
Daran anschließend finden an Montagabenden im November/Dezember weitere Vorträge und Seminare statt. Außerdem werden für interessierte Eltern zwei "Offene Unterrichtstage“ mit Nachgesprächen angeboten.
Anfang Januar rundet ein Pädagogisches Wochenende für die zukünftigen Eltern und Schulkinder den Reigen der Kennenlernveranstaltungen ab.
Ende Januar/Anfang Februar findet für alle angemeldeten Kinder die Einschulungsuntersuchung statt. Das Aufnahmegremium setzt sich aus Lehrern, Förderlehrern, Schularzt und Schulkrankenschwester zusammen. In kleinen Gruppen erfüllen die Kinder spielerisch motorische und kognitive Aufgaben. Im persönlichen Gespräch tauschen wir uns mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes aus. Dann stellen wir im Aufnahmegremium den Stand der Schulreife fest. Ende Februar erhalten Sie per Post die Zu- oder Absage für den Schulplatz Ihres Kindes.
Ab April lädt Sie der Beitragskreis, der sich ausschließlich aus Eltern zusammensetzt, zu einem Finanzgespräch ein. Dieses ist notwendig, da durch die Eltern etwa 30% der Kosten des Schulhaushaltes getragen werden. In einem vertraulichen Gespräch wird vereinbart, welchen Schulbeitrag (Schulgeld) Sie leisten können. Bei der pädagogischen Aufnahme Ihres Kindes in die Schule spielen das Einkommen und der daraus resultierende Schulbeitrag keine Rolle. Daher finden die Beitragsgespräche nach der pädagogischen Zusage statt. Die Lehrer haben zu keinem Zeitpunkt einen Einblick in die Vereinbarungen zu diesem Thema.
Im Juni erhalten Sie die Einladung zum ersten Elternabend. Mit diesem Schreiben erfahren Sie auch in welcher Klasse und bei welchem Klassenlehrer Ihr Kind sein wird.
Im Juli findet in diesem Elternabend ein erstes Kennenlernen untereinander statt. Es werden die notwendigen Vorbereitungen für den Schulbeginn gemeinsam besprochen.
Im September ist es dann endlich soweit: Im Laufe der ersten Schulwoche feiern wir mit Ihnen und Ihrem Kind die Einschulung und den ersten Schultag an der Tübinger Freien Waldorfschule.
Ihr Kind besucht derzeit eine Regelschule und Sie wünschen sich einen Wechsel an die Tübinger Freie Waldorfschule? Oder Ihr Kind besucht bereits eine Waldorfschule und durch Veränderung Ihrer Lebensumstände planen Sie einen Umzug nach Tübingen? Gerne können Sie Ihre Anfrage per Mail an quereinstieg@waldorfschule-tue.de richten.
Ihre Anfrage sollte bitte folgende Angaben enthalten:
• Name und Geburtsdatum des Kindes
• Name der Personensorgeberechtigten
• Adresse
• Derzeit besuchte Schule und Klassenstufe
• Fremdsprachenkenntnisse
• Beweggründe für einen Schulwechsel
Sie werden dann baldmöglichst von uns kontaktiert.