Klassenspiel der Klasse 8b

Das Bild, das bleibt

frei nach dem Roman von Liz Kessler „Als die Welt uns gehörte"

Regie: Angela von Gündell und Sabine Niethammer

… frei nach dem Roman von Liz Kessler „Als die Welt uns gehörte“

Bühnenfassung: Angela von Gündell

Klassenlehrerin: Mihaela Strauß

 

Nie wieder ist Jetzt? Ein in diesen Zeiten aktuelles bzw. wach zu haltendes Thema wird in dem Theaterprojekt der Klasse 8b erarbeitet. Unter dem Titel "Das Bild, das bleibt" setzen sich die SchülerInnen mit der Geschichte des Dritten Reiches aus der Perspektive von drei Kindern auseinander. Erst verbindet diese Kinder, von denen zwei jüdische, eines "deutsche" Wurzeln haben, eine tiefe Freundschaft, später werden ihre Wege getrennt.

 

Die Handlung beginnt in Wien im Jahre 1936. Leo, Elsa und Max verbringen einen wunderbaren 9. Geburtstag auf dem Prater im Riesenrad. Ein Foto wird sie immer an diesen Tag der Freude und der Hoffnung erinnern! Bald darauf zerbricht die heile Welt in einzelne, schmerzhafte Stücke.

 

LEO ist mit seiner Mutter allein und hofft, fliehen zu können mit der Hilfe des englischen Ehepaars Stewart.

 

ELSA ist mit ihrem Bruder Otto und den Eltern nirgendwo mehr sicher. Im Prager Ghetto begegnet sie ihrer neuen Freundin Greta.

 

MAX steht unter dem Einfluss seines nationalsozialistischen Vaters.

Was seine Jugend prägt ist der Kampf um die Anerkennung seines Vaters. Jede Erinnerung an und jedes Gefühl für seine engsten Freunde, vergräbt er tief in seiner Seele.

 

Drei Familien, zwei Seiten, eine Erinnerung!

In diesen Wochen ist es wichtiger denn je, dass diese Art von Erinnerungen wach und erlebbar bleibt.

 

Schüleraufführung: Freitag, 21.03. ab 10:45 Uhr - 13:00 Uhr (2./3./4. Fachstunde)

Öffentliche Aufführungen: Samstag, 22.03. um 20:00 Uhr

                                                Sonntag, 23.03. um 17:00 Uhr

Altersempfehlung: ab der 6 Klasse

 

Eintritt frei – Spenden erbeten