Angebote der Kernzeit- und der erweiterten Kernzeitbetreuung an unserer Schule

Die Tübinger Freie Waldorfschule bietet ihren Eltern seit über 30 Jahren eine Kernzeitbetreuung ab Unterrichtsende bis 13.10 Uhr und inzwischen auch eine erweiterte Kernzeitbetreuung bis 15.10 Uhr an. Damit schaffen wir die Möglichkeit, Wartezeit, zum Beispiel bis zum Schulschluss älterer Geschwister, zu überbrücken.

Unser Anliegen ist es, in der Kernzeitbetreuung einen „Spiel-" und „Sozialraum“ zu schaffen, der den Kindern die Möglichkeit bietet, ihren Bewegungsdrang auszuleben, Kontakte zu knüpfen, aber auch in der größeren, altersgemischten Gruppe eigene und fremde Bedürfnisse wahrzunehmen und evtl. auftretende Konflikte zu bewältigen. Den Kindern stehen verschiedenste Arbeitsmaterialien, Gesellschaftsspiele, Geschicklichkeitsspiele, eine Ruheecke mit Büchern und Puppen sowie ein großes Freigelände mit Schaukeln, Klettergerüst, Sandkasten, Wippe und Spielhäuschen zur Verfügung. Das jahreszeitlich orientierte Bastelangebot wird von allen Kindern gerne angenommen. Es gibt in der „Kernzeit“, die mittlerweile 3 Gruppen umfasst, jedoch kein festes Programm, sondern ein offenes Betreuungskonzept. Die Kinder können frei entscheiden, wie sie ihre Zeit verbringen möchten. So entstehen immer wieder neue Gruppierungen und es entwickeln sich sowohl klassen- als auch jahresübergreifende Freundschaften. Eine Kontinuität der Betreuer*Innen für die gesamte Grundschulzeit und auch während der gemeinsamen Mittagsmahlzeiten ist unserem Betreuungsteam ein großes Anliegen. In der Nachmittagsbetreuung der Kernzeit bieten wir ein betreutes Mittagessen (13.10 bis 14.10 Uhr) in unserer Schulmensa an. Die Nachmittagsbetreuung der Kernzeit endet um 15.10 Uhr.

Spontanbuchungen: Für die in der Kernzeitbetreuung angemeldeten Kinder besteht die Möglichkeit, die Nachmittagsbetreuung ab 13.10 bis 15.10 Uhr mit dem Mittagessen kurzfristig und ergänzend zu buchen. In den Kernzeitbetreuungsgruppen wird in jedem Schuljahr pro Kind ein Materialgeld in Höhe von 30 Euro eingesammelt. Dieses Geld wird für Bastelmaterialien, Spielmaterialien, Tee, Äpfel, Knäckebrot, … verwendet. 

Kontaktdaten: Für weitere Information stehen wir Ihnen gerne persönlich zwischen 11.10 bis 11.45 Uhr unter den unten angegebenen Telefonnummern zur Verfügung.

Kernzeitgruppe A: 07071 6097-43
Kernzeitgruppe B: 07071 6097-44
Kernzeitgruppe C: 07071 6097-45.

In der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.10 Uhr erreichen Sie uns hier ebenfalls in dringenden Fällen.

Ab 14.10 Uhr erreichen Sie uns unter Telefon: 07071 6097-44.

Für Anfragen können Sie gerne auch eine E-Mail senden an:
schulkindbetreuung[at]waldorfschule-tue[Punkt]de